20160728

Anleitung: DroidScript-Editor über USB-Tethering nutzen

Der integrierte WiFi-Editor zum Bearbeiten und Erstellen von DroidScript-Apps ist eine praktische Sache, Javascript-Code lässt sich nach wie vor mit einer realen Tastatur leichter eintippen als über eine Glasscheibe mit beschränktem Tastenfeld. Leider ist nicht immer ein WLAN-Netzwerk vorhanden und auch bestimmte Sicherheitsmängel vermiesen einem den Spaß am Programmieren einer eigenen App. Zum Glück lässt sich DroidScript mittlerweile aber auch über Tethering nutzen, in dieser Anleitung veranschauliche ich die Einrichtung von USB-Tethering und zeige wie Sie sich mit dem Online-Editor verbinden können.

Zuerst muss in den DroidScript-Settings die Option "Use ADB" angewählt werden. Zur Sicherheit legen Sie dort auch gleich noch ein neues Passwort fest, Sie werden bei Verbindung mit dem Editor später danach gefragt:

DroidScript Settings / Einstellungen

Anschließend muss in den Android-Einstellungen das Tethering über USB aktiviert werden:

Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellungen Erweitert Netzwerkeinstellungen Tethering

Öffnen Sie dazu in den Verbindungseinstellungen die "weiteren Einstellungen", das "Tethering und mobiler Hotspot"-Menü und aktivieren dort USB-Tethering.

Leider wird nicht die IP-Adresse des Handys angezeigt, dies ist für den Editor allerdings nötig. 
Zum Glück ist diese (zumindest bei den vier Smartphones an denen ich es testen konnte) immer die selbe: 192.168.42.129

Wer nun den Editor in DroidScript aktiviert (Zweiter Button auf der Menüleiste: "Pfeil nach oben") sollte folgendes Fenster sehen:

DroidScript ADB-Connection

Leider zeigt DroidScript bei ADB-Verbindung statt der öffentlichen Adresse die lokale IP 127.0.0.1 (localhost) an, aber zumindest der Port auf dem der Webeditor läuft ist ersichtlich. Mit diesem Wissen kann man den Browser öffnen und folgende Url laden: http://192.168.42.129:8088/

Benutzer von Google Chrome/Chromium haben zusätzlich die Möglichkeit die Editor-App zu installieren. Somit ist die Entwicklungsumgebung in einem eigenen Fenster zu sehen und vom Browser und dessen Tabs getrennt. Starten Sie einfach den Editor über seine Verknüpfung beziehungsweise über die Adresse chrome://apps/, geben die oben genannte IP und abschließend Ihr in den Einstellung von DroidScript festgelegtes Passwort ein und Sie können mit dem Editieren in der komfortablen Entwicklungsumgebung beginnen...

Editor Passwort


Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, alternativ kann Sie auch (in englisch) im offiziellen Forum gestellte werden.

Viel Spaß bei Programmieren!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen